Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   BuildUp-Bereich (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Mein Innenausbau (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=22536)

Helter-Skelter 29.05.2009 11:57

AW: Mein Innenausbau
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Gestern hatte ich den Block mit großen 2m hohen Böcken, holzbalken und Kettenzug rausgeholt, die vorarbeit hatte ich ja schon die Tage vorher erledigt.

Wie ihr an den Bildern sehen könnt habe ich net wie es sonst üblich ist den Motor an einem Stück ausgebaut, wegen den beiden oberen Schrauben an der Getriebeglocke
So drei Bilder wie ich den Block rausgefischt hab,

Dannach hab ich den Motor am Kettenzug baumeln gelassen. Und die Karre mit hilfe eines Nachbars wieder in die Garage geschoben, jetzt gings daran den Motorblock zu zerlegen.

Als ich die Kupplung zerlegt hatte war ich etwas negativ überrascht hatte mir vorgestellt das die nach 17.000Km besser aussieht

Ich wollt zwar die bilder gestern schon hochladen, bin aber irgendwie net ins Forum gekommen ist der Server abgestürzt oder sowas in der Richtung?

Naja hatte dann irgendwie keinen Bock mehr. Wahrscheinlich weil es nach Regen aussah, deshalb hab ich heute noch ein bissle weitergemacht.
Die Kurbelwelle ausgebaut, meine Fresse hat die an den Pleuellagerzapfen riefen, also poliert ist was ganz anderes. Auf den ersten Blick würd ich schon fast sagen das die mindestens 2/10 tief sind. Da ist es fraglich ob da 02,25mm Übermaß ausreichen sind. Die Kurbelwellenlager sehen an sich "relativ" gut aus, aber die werd ich auch net so lassen, wäre schade um die Kurbelwelle,
Aber seht selbst! Die Pics sind zwar mit dem Handy gemacht worden aber nun gut.

Helter-Skelter 18.04.2010 21:58

AW: Mein Innenausbau
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Ja fast ein Jahr ist es her als ich, in diesen Thread gepostet habe.

Ja war ein lange Zeit in der ich nicht wirklich an meiner Ratte fleißig war.
War ja auch ein bissel blöd die ganze Zeit war es schweine Kalt in der Garage, und jünger werd ich auch nicht. Direkt nach dem ich den Motor geschossen hatte, hatte ich wohl auch nicht wirklich lust was an der Ratte zu machen.

Ja, jetzt bin ich wieder extrem vom Ratten-Virus infiziert und es geht wieder voll ab. Die Frage ist nur "wie Lange?" :engel:


Zunächst ein paar Eckdaten.
Der Motor ist immernoch ausgebaut. Wird aber demnächst ein LowBudget Motor reingepflückt.
Es stehen momentan mehrere Projekte auf dem Plan. Die Vorgehensweise weiß ich noch nicht genau, da lass ich mich lässig treiben :mnih:

-Original Front optimieren
-EMU
-E85
-FFIM/FFIC + 80mm Drosselklappe
-Schickes Motörli bauen
-Instandsetzungsarbeiten, schließlich ist die Ratte 20Jahre alt.

Gestern den Kupplungsgeberzyl. einen neuen Kolben gespendet.
Bei meinem R154 einen neuen Wellendichtring für die Getriebeeingangswelle eingebaut. Leider wird diese Aktion mit sicherheit nicht für die nächsten 20 Jahre halten. Die welle scheint einen schlag zu haben und die Ratte braucht dann doch ein anderes.

stefankerth 21.04.2010 11:50

AW: Mein Innenausbau
 
Hi,

ansaugbrücke hätte ich hier noch liegen oberer sowie unterer teil. Da werden wir uns schon einig :-)
bin auch am überlegen mir noch ein shortrunner zu bauen bzw lassen habe ja keine möglichkeit alu zu schweißen.

Drehzahltechnisch geht bei einem longrunner auch recht viel kennst ja mein setup, ich war gestern bei 7800 rpm oder so glaube der begrenzer kommt momentan bei 8000 oder so.
Mit den bc federn, geweitete kanäle, nt nockenwellen usw klappt das ganz gut also man merk noch kein merklichen seistumgsabfall. Außerdem dreht er auch sehr schnell da hoch liegt wohl an der geringen schwungmasse.

Ps evtl ist am samstag mein smoker fertig falls er eingeweiht wird sage ich dir bescheid.
Mfg

Helter-Skelter 21.04.2010 19:27

AW: Mein Innenausbau
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
http://www.supra-forum.de/attachment...d=12718681 48
Naja, nichts Weltbewegendes ein Kupplungsnehmerzyl und ein Motorhaubenschloss nach der Wäsche.

http://www.supra-forum.de/attachment...d=12718683 54
http://www.supra-forum.de/attachment...d=12718683 54
Die Serienölkühlergehäuse die dahingebaut werden, wo eigentlich die Nebelscheinwerfer sitzen. Montiert werden die Käfige an den Halterrungen an der Stoßstange und unten an der Metallleiste an der auch die Frontlippe festgeschraubt wird. Ich denk auch die Käfige sind auch eine recht gute Lösung, für größere Gegenstände; wie Hasen und Katzen. Denn die Ölkühler sitzen dann ja schon recht tief und geben dann ein perfektes Ziel ab.

http://www.supra-forum.de/attachment...d=12718686 05
2 Messingplatten, 10x10cm mit 1mm stärke, und um sich späters mal nicht beim schrauben ne böse Schnittverletzung zu zuziehen sind die kanten abgeschliffen. Leider hatte ich gestern keinen Blechbohrer dabei sonst hätt ich gleich ini die mitte ein 18mm Loch gebohrt und an den seiten abgewinkelt. Die werden späters Kühlelemente für die Breitband.
Ist zwar kein Kupfer aber besser wie garnichts. Wenn ich mal Kupferbleche in die Finger bekomm, wird halt schnell umgesattelt.


http://www.supra-forum.de/attachment...d=12718690 58
http://www.supra-forum.de/attachment...d=12718690 58
Die Fahrerseitigen Abschleppösen wurden etwas gestutzt um mehr Platz für FFIC zu bekommen.

http://www.supra-forum.de/attachment...d=12718693 15
http://www.supra-forum.de/attachment...d=12718693 15
Für den Longrunner wolt ich dieses Sammelrohr sauber zersägen. :heule:
Leider ist es mir aber zerbrochen, vielleicht bau ich ja doch einen Shortrunner.
Momentan hab ich die ganze Zeit die irrwitzige Idee auf Einzeldrossenklappen umzubauen. :mnih:

http://www.supra-forum.de/attachment...d=12718696 47
Aufnahme für das Leerlaufstehlventil. Natürlich aus dem Originalen Sammelrohr rausgesägt und kann somit später auf das FFIM angeschweißt werden. Leider fehlt mir noch das Stellventil, wenn noch jemand ein funktionierendes hat und es mir schickt würd ich mich freuen.

http://www.supra-forum.de/attachment...d=12718698 74
Ich arbeite, dass heißt somit es herscht pures Chaos :D
Hier kann man auch die guten und wiedervewendbaren Sammelrohrteile sehen und natürlich das geplatze Sammelrohr.

http://www.supra-forum.de/attachment...d=12718700 66
Meine Stoßstange, da diese nicht mehr der StVzo zulässig ist, wird sie leider nur im Rennsport verwendung finden. :heul2:
Aber mit ein paar geübten handgriffe kann man binnen kurzer Zeit die Front wechseln.
Um natürlich der ganzen Sache auch Sinn zu geben, bekommt natürlich der Stoßfänger also das Plastikteil auch noch schöne öffnungen, damit auch der Ladeluftkühler, der dahinter sitzt schön gekühlt wird. So kann der Ladeluftkühler schön gerade verbaut werden, dass die Luft gut durchströmen kann. Erstaunlicherweise ist die Stoßstange immernoch sehr stabil und gibt in keinsterweise nach. Ist halt ne eigenbau TurboA Stoßstange.
Und so sieht es aus wenn die Stoßstange an das Fahrzeug gehoben wird. so kann man ein bischen besser sich vorstellen wieviel Luft dann durchkommen kann.
http://www.supra-forum.de/attachment...0&d=1271870066

stefankerth 21.04.2010 21:41

AW: Mein Innenausbau
 
So mal das Niveau etwas anheben :engel:

Das Gitter schaut gut aus, das könnte ich für meinen smoker als Grillrost gut gebrauchen.

oder halt was feineres also stabiles gitter wenn du so was besorgen kannst gebe ich dir mal mase durch, am besten edelstahl....:bleifuss:

suNji_mkIII 21.04.2010 22:25

AW: Mein Innenausbau
 
hey Simon, die Kupferbleche kann ich besorgen, dann mach ich mir auch gleich welche.
Ich druck morgen oder am Freitag mal die Zeichnung die bei meiner Innovate dabei war aus und geb die meinem Blechmann, der muss eh noch was für mich machen, dann mach ich gleich mehrere.
Sind dann auch Lasergeschnitten also nix mit der Flex oder sowas, soll ja ordentlich aussehen :D

Edit:
Habs grad angeguckt, brauchst nur ein Blech, 10 auf 10, 19er Bohrung.
Kanten musst dann aber selber aber sollte ja kein Prob sein, 1,5mm Kupfer.
Spätestens im Mai besuch ich dich mal mit dem mx5 oder dem 350z von der Freundin, dann bring ichs dir mit.

Helter-Skelter 24.04.2010 18:30

AW: Mein Innenausbau
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So habe heute die Getriebeglocke wieder montiert und dazu auch gleich den Kupplungsnehmerzyl. auf anprobe montiert.
Ich habe die Metallleitung, die am Nehmerzyl. angeschraubt ist, sowie den daraufvolgenden kleinen schwarzen Kupplungsschlauch ab gemacht.
Dannach eine Hinterachsstahlflexbremsleitung an den Kupplungsnehmerzyl. angeschraubt.
Naja und anschließend selbsterklärend an die Metallleitung, die dann zum Kupplungsnehmerzyl geht :D

Wieso und warum?
-Ich weiß nicht wie alt schon der Kupplungsgummischlauch ist
-Ich erst alles an der Kupplung neu mache und keinen bock hab irgendwann wieder zu entlüften.
-Vielleicht hohl ich ein minimal besseres ansprechverhalten beim durchtreten der Kupplung raus. Wobei ich schon denke, dass das Humbug ist. Ich habe eine Metallleitung rausgeworfen, um eine Stahlflex einzubauen die doppelt so lang ist wie die Gummileitung. :hardy:
-Der ein oder andere weiß, dass ich seit meinem Shortshifter mit meinem langen Pedalweg sehr unzufrieden bin. Wenn jetzt trotz XTD S3 und Stahlflexleitung ich immer noch unzufrieden bin, muß ich mir ernsthafte gedanken machen über einen größeren Kupplungsgeberzyl.

Ich hab mal zwei Bilder geschossen, ich find die Leitung recht straff, was meint ihr dazu, im Bezug auf Motorneigungen?

supra_driver 25.04.2010 01:02

AW: Mein Innenausbau
 
Ich denke mal das sollte gehen.

S1077 25.04.2010 12:19

AW: Mein Innenausbau
 
Gehen sollte das schon, die gibts aber auch als Kupplungsleitung in Stahlflex. Dann passt auch die Länge....

Helter-Skelter 28.04.2010 18:51

AW: Mein Innenausbau
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Gestern mal ein bissel was an der Front gemacht

Oben die Nase ausgehöhlt
Und unten am Stoßfänger eine "dezente" Öffnung. Die noch mit Renngitter versehen werden soll.
An den seiten sollen innen am Schaumstoff zur Stoßstange noch Luftleitbleche gemacht werden, damit die Frischluft besser zu den Kühlern kommen kann.
Die Stoßstangenöffnungen hab ich noch ein weiteres Stück nach oben geweitet. Ihr seht es ja selbst.

Dann zwei Gebogene und gebohrte Breitbandkühlerplättchen

Und zum guten Schluß meine XTD Kupplungsscheibe

tomtomgoo 28.04.2010 21:43

AW: Mein Innenausbau
 
Zitat: Gestern mal ein bissel was an der Front gemacht


Was heisst ein bissel, das Supra Treffen CH ist schon bald, also mach vorwärts!!! :engel2:
Hoffe doch schon, dass du diesmal mit deiner Lady kommst.

Andreas-M 28.04.2010 22:05

AW: Mein Innenausbau
 
luft sollte so nun genug reinkommen. :D
hab auch ne stahlflex-leitung für die kupplung drin, allerdings eine die dafür ist. obs was bringt weiß ich nicht zu sagen, kuppelt halt ein und aus. :D

stefankerth 05.05.2010 14:00

AW: Mein Innenausbau
 
So mal ein kleines Updaer welches ich jetzt nach absprache mit helter veröffentliche:

Aktueller Stand ist, wir nehmen meinen alten Motor 6M KW mit ca 160tkm der bekommt dann noch neue Lager und wir machen seine "neuen" Kolben mit Ringen rein 18tkm und bauen einen Serienkopf drauf.
Der Rest drum rum wird recht Seriennah, außer das das EMU zum steuern des ganzen mit dran kommt und ein T04 60-1 Lader drauf kommt.
Da wir im moment nur 440er Düsen zu verfügung haben werden wir warscheinlich mit dem Benzindruck etwas hoch gehen, bzw. 2 440 als Subinjector zusätzlich verbauen.....

Da dies ein reiner Testmotor werden soll, der andere wird parallell mit leckeren Teilen aufgebaut, werden wir dann mit dem Teil ein paar Sachen testen, bzw. am Ventiltrieb ein bisschen rumstellen da wir keine Verstellbaren NW Räder haben werden wir einfach den Zahnriemen einen Zahn versetzten :boah: oder 2 :hardy:. weiterhin haben wir uns als redline 8000 U/min gesetzt und werden das teil mit max 1 bar befeuern, das sollte die Ajusa aushalten.
Weiterhin werden wir so lustige Sachen testen wie, wie weit kann man unter vollast abmagern, bzw. wieviel vorzündung ist drin bis das teil klopft bzw kaputt geht, habe dafür extra ein "knock monitor" gebaut, welcher das Signal des Klopfsensors entkoppelt, und verstärkt auf einem Kopfhöhrer ausgibt....

Wie sich anhand des Textes ja schon vermuten lässt ist das ein reiner Testmotor welcher zum kaputttreten gedacht ist da die Komponenten welche verbaut werden eh nicht mehr so toll sind wie mein block der müsste mindestens auf 1. übermaß gebohrt werden bzw. die KW geschliffen, deshalb sind auch Schäden wie Lagerschaden, Loch im Kolben, Kopfdichtung, abgebrochene Ventile, rausgefallene shims:rolleyes: und so weiter nicht weiter schlimm solange das Teil hällt ist gut wenn kaputt, dann wissen wir was geht und was man besser lassen sollte, und wir können den guten Motor verbauen.

So denke mal Helter wird sich dazu auch noch äußern, wenn jemand doch ein paar Teile hat welche zum testen mit verbaut werden sollten kann er uns diese gerne unentgeldlich zukommen lassen, je nach Teil übernehmen wir natürlich keine Garantie das das Teil überlebt....:jawd:


so das war es von meiner Seite zu dem Thema erst mal.


mfg stefan

Steinbruchsoldat 05.05.2010 16:13

AW: Mein Innenausbau
 
Top Sache, bin schon gespannt was ihr schafft... :top:

Peter Fournier 05.05.2010 16:39

AW: Mein Innenausbau
 
Bei der Testfahrt auf 8000 min will ich aber mitfahren :lui:

Oder ihr kommt damit nach Murten in 14 Tagen :engel2:

Aber Helter hat mir ja schon gesagt das es dieses Jahr bei ihm nicht klappt :hmmm:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain