![]() |
|
AW: ... feat .
Wie in allen Bereichen: man möge sich die eigene Meinung bilden.
Gibt ja, (noch) unzensiertem Internet sei Dank, ausreichend Möglichkeiten sich zu informieren. Den Mainstreammedien sollte man eh äußerst kritisch gegenüberstehen, Information hat dort definitiv nicht den höchsten Stellenwert, eher Manipulation rund um Interessengruppen. ARD, ZDF und den ganzen "unabhängigen" Apparat eingeschlossen (dafür zahlen wir GEZ!). |
AW: ... feat .
Hoppla, bin vorhin durch's Parkhaus gefahren und hab wohl ne Alarmanlage an irgendeinem Seat ausgelöst. :heule:
Die sind aber auch empfindlich... :D |
AW: ... feat .
vorsicht,USA liest mit; könnte neen anschlagsgenerator in deiner supra sein.........
|
AW: ... feat .
Neulich denk ich noch: Oha, die Kiste rennt ja grad wie blöd, da verreckt bestimmt bald was. Und *bang*: Code 52.
Garantiert irgendwas mit dem Kabelbaum. |
AW: ... feat .
Hahaha das hatte ich letztens auch :D bei mir geht sie aber nicht ins notlaufprogramm sondern läuft wie immer - gleich langsam :D
|
AW: ... feat .
Läuft ja auch normal weiter. Und natürlich ist die Leuchte jetzt aus. Kommt aber bestimmt wieder. Muß ich wohl morgen mal nachschauen.
|
AW: ... feat .
In alten Themen meinten einige, dass die Supra in den Notlauf geht und sie deshalb nicht mehr ordentlich zieht.
|
AW: ... feat .
Weiß nicht, konnte ich nicht beobachten.
Werd einfach neue Leitungen ziehen. |
AW: ... feat .
Welches Kabel nimmst du?
|
AW: ... feat .
Gitarenkabel. :D
![]() Das mein ich ernst, ist 1-adrig, geschirmt und überträgt Audiosignale. Klopfsensoren sind ja nix anderes als Mirkofone. Passt also. Außerdem ist die Ummantelung recht dick, weil da auf der Bühne ja drauf rumgelatscht wird. Ist also widerstandsfähig. Und ich hab genug davon hier. Einziger Nachteil: Der Außendurchmesser vom Kabel ist mit 6mm recht dick. Müßte sich aber verlegen lassen. |
AW: ... feat .
Dass irgendwann mal Code 52 kommen könnte, ist der einzige Grund warum ich meterweise RG58 (10Base2-Netzwerkkabel) noch nicht weggeschmissen habe :D
Müsste auch funktionieren. |
AW: ... feat .
Bäääh, ist das ne blöde Arbeit. Naja, Kabel sind gezogen, wobei die eigentlich garnicht so schlecht aussahen. Naja, mal sehen was passiert.
Nur zusammenbauen muß ich den ganzen Scheiß noch. Wenn das nächste Mal der Motor raus kommt, wird das nochmal ordentlicher gemacht mit Kabelbaum neu mit Tape wickeln etc. Für jetzt müssen's mal Kabelbinder tun. |
AW: ... feat .
Auf was müsste man achten?
Welche Bezeichnung hat dein benutztes Gitarrenkabel? |
AW: ... feat .
Gibt's wenig zu beachten. Sinnvoll ist, soweit möglich, die Pins an den Steckern rauszudrücken, und dort das neue Kabel direkt anzulöten. Weiterhin muß man kurz vor der Ecu die Schirmung auf Masse führen.
Ich hab dazu beide Schirmungen zusammengeführt und ein Kabel angelötet, welches dann an die Karosse geht. Das sollte es gewesen sein. Achja, zumindest den oberen Teil der Ansaugbürcke sollte man ausbauen, sonst macht's noch weniger Spaß. Gitarenkabel hab ich eigentlich deswegen genommen, weil ich's da hatte und am Montag wieder fahren will. Wenn ich's nohcmal mache werd ich auch dieses RG58 nehmen, ist etwas dünner. Das Originalkabel ist ziemlich dünn. Hab erst gedacht, das wäre garnicht geschirmt. |
AW: ... feat .
Danke für die Info :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:39 Uhr. |
|
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain