Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate --- (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=22065)

S1077 29.07.2021 12:12

AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---
 
Ok, soweit klar.
Nur dass ich es richtig verstehe: Der von Dir gepostete Airflow sind die Werte des Serien LMM, richtig?

Der LexLMM generiert nach meinen Logging Daten bei ca. 6000rpm 1880Hz bei 1,04bar, d.h. knapp 19% mehr als Deine geposteten Werte.
Wenn das die vom Serien LMM sind, wie viel mehr Vorzündung würde das ausmachen?

stefankerth 29.07.2021 15:03

AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von S1077 (Beitrag 710930)
Ok, soweit klar.
Nur dass ich es richtig verstehe: Der von Dir gepostete Airflow sind die Werte des Serien LMM, richtig?

Der LexLMM generiert nach meinen Logging Daten bei ca. 6000rpm 1880Hz bei 1,04bar, d.h. knapp 19% mehr als Deine geposteten Werte.
Wenn das die vom Serien LMM sind, wie viel mehr Vorzündung würde das ausmachen?

Keine Ahnung sicher das du ein Lex Lmm hast weil bei 6000 rpm ist der Fuelcut bei 1800hz. Was hast du im Leerlauf für eine Frequenz.

Welche gepostete Airflow wenn du die excel meinst da gebe ich keine Garantie drauf das es passt schau mal in meinem ultimate howto da habe ich auch 2 mals angehongen

S1077 29.07.2021 16:59

AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---
 
Zitat:

Zitat von stefankerth (Beitrag 710931)
Keine Ahnung sicher das du ein Lex Lmm hast weil bei 6000 rpm ist der Fuelcut bei 1800hz. Was hast du im Leerlauf für eine Frequenz.

Welche gepostete Airflow wenn du die excel meinst da gebe ich keine Garantie drauf das es passt schau mal in meinem ultimate howto da habe ich auch 2 mals angehongen

24Hz bei 800 rpm im Leerlauf.

S1077 29.07.2021 21:12

AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---
 
Zitat:

Zitat von stefankerth (Beitrag 710931)
Welche gepostete Airflow wenn du die excel meinst da gebe ich keine Garantie drauf das es passt schau mal in meinem ultimate howto da habe ich auch 2 mals angehongen

Ja, die Excel. Ich hab mir auch die anderen Airflow Output Maps in Deinem Howto und in dem letzten Beitrag hier angesehen. Dies sind ziemlich gleich und die Werte sind 5-25% niedriger wie meine per Logging gemessenen Werte.

Wenn ich den LMM per Airflow Output Map "ausschalte" habe ich ja keinen Temp.messer mehr für die Ansaugluft. Muss das per Intake Temp Adj. Map ausgeglichen werden?

stefankerth 30.07.2021 09:42

AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---
 
Den Lmm kannst du ja erst mal drin lassen dann misst er auch weiter die Temperatur, oder ersetzt ihn durch einen Tempfühler mit ähnlicher Kennlinie 2k2 NTCs passen schon mal grob das messen vor dem Turbo, LLK ist eh recht fehlerbehaftet wenn du da (Turbo, LLK, Piping) was geändert hast. Viele andere Möglichkeiten hast du aber mit der Serien ECU und Piggyback nicht. Klar kannst du ein 2k2 Widerstand nehmen dann sieht die oem ECU immer ca. 20 Grad und den Rest machst per Emanage.

ich bin mit einem 0815 ntc gefahren und habe damit die oem ECU gefüttert

stefankerth 30.07.2021 09:43

AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---
 
Oder kauf dir eine ECUMaster und alle Probleme sind gelöst :engel:

S1077 06.08.2021 13:19

AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---
 
Zitat:

Zitat von stefankerth (Beitrag 710929)
Die Werte von dem dem LexLmm würde ich nicht als Grundlage nehmen da du damit mehr Vorzündung fährst, so plus 25% bei den werten ist OK habe dazu auch mal ein Tool geschrieben um die Maps Prozentual zu ändern bzw. aus dem Logexport (CSV) das Airflow Kennfeld zu berechnen.

Wieso fahr ich mit LexLMM mehr Vorzündung? Beim Lex-Upgrade wird doch ein Lexus-LMM Gehäuse mit Supra-Elektronik eingesetzt, da das Lexus-LMM Gehäuse ca. 20% mehr ungelesene Luft durchlässt.
Die ungelesene Luft ist prinzipiell immer nicht so schön, jedoch beim einer Einstellung im AFR-Target wiederum unerheblich oder liege ich falsch?

stefankerth 09.08.2021 10:20

AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---
 
Bei gleicher Luftmenge misst er 25% weniger Lift.
Dadurch sieht sie ECU weniger last
Somit gibt es weniher Sprit was über die größeren Düsen wieder ausgeglichen wird .
Ubd mehr Zündung... da wirkt die kombi mit 550ccm düsen noch fetter grgen das klopfen.
Ganz schlaue haben dann aber mit safc oder ähnlichem unter last abgemagert und schwupp gingen die Motoren hops....

S1077 10.08.2021 08:21

AW: --- Erfahrungsbericht Greddy Emanage Ultimate ---
 
Soweit klar, ging mir leider auch schon so. Unter Last muss hier ja mitunter abgemagert werden, da sie sonst zu fett läuft. Hier muss eben gleichzeitig die Zündung zurück genommen werden, also weniger Vorzündung oder Wasser/Methanol oder beides…


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain