![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Schade!
Aber falls einer seine nicht will, oder eine über bleibt, oder du noch neue baust nehme ich gern eine! |
wer tut das nicht :dd:
|
so jungs berichte hopp hü der lauten???????? :top:
|
Sieht so aus,das alle im Keller sind oder übern Bett hängen.
|
Die trauen sich nur alle nicht ohne ne Weichei-Bühne :D
An die Wagenheber und ran!! Geht einwandfrei und passt wie angegossen! :form: EDIT: Sollte aber scho nen Rangierwagenheber sein und einer sollte von oben die DP dann mit hochziehen, sonst gehts auf die Arme :D |
Zitat:
mfg gmturbo |
Also Gewichtstuning is das Ding sicher nicht, höchstens Bodytuning wenn man das so 5-50mal hoch und runterwuchtet (am Motorträger vorbei versteht sich! :D)...
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Vom Gewicht her ist die DDP knapp ein Kilo schwerer als die Originale.
Bei solch einer Leistungssteigerung muss man doch heiß auf den Einbau sein. |
Zitat:
halt dei lapp! :loveyou: |
Wenn alles Glatt geht baue ich Sie heute Abend ein.
Gruss |
Ich muß nächste Woche noch einmal zum TÜV - 18 Zoll und Front eintragen lassen.
Und dann wird es LAUT |
Sodele, downpipe ist verbaut, der sound ist absolut "PERVERS" grad raus aus der Ortschaft gebrettert und ein Sound-Inferno entfacht.
Eine deutliche Leistungssteigerung war auch wahrzunehmen. Beim ersten mal voll beschleunigen alles paletti beim zweiten mal ebenfalls. Beim dritten mal ab in den fuelcut (obwohl ich da am wenigsten beschleunigt hatte) da ich das dampfrad noch nicht zurückgedreht habe. Der lader ist nun deutlich lauter wahrzunehmen, und das BOV scheint mir ebenfalls lauter zu zischen. (wegen was auch immer) Nun denn Morgen wird dann der Rest gemacht. Viele Grüsse Tomi :winky: |
ok geil
hast du sonnst rest der anlge orig???? oder wie?? noch testpipe??? mit was ist es zu vergleichen???? |
...so, grad die pipe einbauen wollen und Testpipe dazu, paßt leider überhaupt nicht. Das ganze muß ca 3cm weiter nach links in den Getriebetunnel und ist inkl. Testpipe ca 2-3 cm zu kurz. :heul: :heul: :heul: Steht direkt am Unterboden und der Tachowelle an. Da fackelt mir das Auto ab.
Was soll ich jetzt machen ??? |
supra kaufen wo es past :ass2:
|
Zitat:
mit eigenen Augen sehen. Also wie folgt,in Marl messe ich alles aus,nehme deine DDP mit,flexen biegen schweißen und zurück. Gruss Axel |
Zitat:
|
Bericht Einbau:
Kein Prob., passt prima. Sound: Giftig, weil ich das Ding zum zweiten KAT nicht dicht bekommen hab'. (Muss da noch eine original-Dichtung besorgen, dann sollte das auch funktionieren) Leistungssteigerung: Nix feststgestellt. Wenn man sich's fest genug einbildet dreht der Motor ab ca. 4500 etwas williger raus, schwören würd' ich das aber nicht. P.S.: Bei der ersten, unteren Halterung am Getriebe ist mir eine Schraube abgerissen, hab' die dann komplett entsorgt. Sollte ich mir da 'was einfallen lassen, oder passt das auch ohne? |
Was ist mit der Sykaflex dichtung die mit im Karton war.
|
Die hab' ich verbaut.
Leider hat mein Kat einen "Kragen" der deutlich dicker ist als das Sikaflex. Ich glaube da muss die orginale Dichtung hin. Das ist wohl so ein Quetschring, der auf den "Kragen" draufgesteckt ist. Das passt dann schon! @Axel: Super Arbeit! Rundum Luft, keine Probs beim Einbau, Bohrungen un Flansche passen perfekt! Vielen Dank, dass Du dir die Mühe gemacht hast! :top: |
was meint ihr macht es von ton her viel aus ob mit testpipe oder mit serien kat???
die offene downpipe? bin am überlegen ob ich den 2ten kat auch raus nehm oder noch drin lasse da ich nur noch den mitteltopf hab rest offen |
Zitat:
Bau erstmal die DDP ein und teste alles aus. Wenn schon kein Endtopf hast röhrt das schon ganz gut. |
:top: :dusel: :dusel: :top:
|
Danke supraxe!
downpipe ist am freitag gekommen warte nur noch auf die blitz und dann mal hören... :huepf: |
Downpipe ist da, schaut gut aus, das Teil.
Danke nochmal für Deine Mühe!!!!!!!!!!!!!!!! Gruß Trutz |
Gut,dann sind ja alle versorgt.Trotz aller Mühe bei der ersten Generation und der Ansage mal kürzer zutreten,konnte ich es nicht lassen und schonmal ein paar Teile für die zweite Generation zubauen.
Hier lege ich erstmal alles auf Lager. Hitzespray habe ich auch geordert,so das die 2.Generation schonmal was Rost betrifft eine Sorge weniger hätte. Bin auch am testen,ob ich einen 80mm Bogen nehme,diesen dann für den Flansch zurecht forme und dann fließend übergehe auf 76,2mm mit flexiblen Auspuffschlauch.So entfällt das Wastegaterohr,da eh die meisten eine Leise Version haben möchten. Gruss supraxe |
hi axel,
hast du meine auch schon rausgehauen? |
Jupp alle raus bis auf zwei Nachzügler.
|
Hallo Axel meine past fast perfeckt fehlen nur ca. 2 cm hängt unter der Bodengruppe,liegt wohl an meinen hohen Motorböcken werde ich aber heute fertig machen ansonsten bestens
Danke nochmal Gruß aus Münster |
Wenn die am Freitag bei mir ankommt is schlecht. Da is nämlich keiner da.... :weird:
Geht die dann wieder zurrück? |
....so hab heute Ollis alte DDP die an Wolle ging in seine 1991er AT verbaut und sie passte tadellos und Plug n play :top: . Man wenn ich drann denke was ich an meiner umbraten musste..... :dusel:
Naja also Fazit, Wolle ist glücklich :engel: , fährt wohl nur noch mit offenem Fenster :huepf: und das Teil flutschte so rein :huepf: . Da Olli und auch Frank wohl noch 88er Karossen haben sind dort wohl andere Motorböcke verbaut worden die den Motor höher liegen lassen. :confused: |
Einbau Downpipe......
Moin Moin zusammen, wollte mich nur melden und Axel bescheid geben das der Einbau der Downpipe reibungslos über die Bühne ging!!! :huepf:
Super Dank nochmals für den perfekten Sitz und Passgenauigkeit! Guido hat es in ca 1 Std bewältigt mit dem Einbau, mann ich muss schon sagen Guido hat echt ein Super Händchen dafür!! auch Guido nochmals herzlichen Dank für Deine super Hilfe! Ein Serienrohr hätte warscheinlich nicht besser passen können. Der Motor dreht jetzt sehr schnell hoch und der Sound ist Spitze. Ich wusste garnicht das mein altes Schätzchen noch soviel saft hat, geht gut zur Sache jetzt! Ich hoffe der Motor meiner Süssen wird auch noch etwas halten, aber ich denke das Passt schon!! Es Grüsst aus dem Kohlenpott: Euer Wolle |
Zitat:
:hardy: |
Zitat:
Bleibt dann 7 Werktage in deiner Postfiliale auf Lager. |
Guido und ich machen uns bald selbstständig.
Aus Scheiße - Rosinen machen. Prima das alles klappt. |
Das ist die richtige Einstellung! :huepf:
Auf geht's, Hardpipes basteln! :D |
Prima habe mein ersten freiwilligen Mitarbeiter gefunden.
Wir beginnen ende Mai! Dirk ich sende dir alle notwendigen Daten und dann kommste nach Bremen. Wer macht noch mit? |
Hallo supraxe,
kann man noch eine Downpipe bei Dir bestellen? (leise Version) Was gibt es da zu beachten bezügl. Einbau und TÜV? Hab da was von verschiedenen Motorhöhen gelesen? Meine ist Bjr. 92. Passt die da? Wird die Engstelle im Turboknie da auch eliminiert? Antwort evtl an bb22k@gmx.de Vielen Dank BBB (TripleB) |
Liebe Leute,macht euch doch bitte die Mühe,selbst wenn es der längste Thread der Welt ist,lesen,Bilder gucken und dann Schlüße ziehen.
Dieser Thread beantwortet eigentlich fast alle Fragen. |
Zitat:
... da hast du 100%ig Recht (mit dem längsten und besten THREAT der Welt). Passt die DDP auch in meinen RENAULT ? Du hast vergessen mir die ABE mitzuschicken ! :form: |
Zitat:
hier mal eine ABE.... ABE für Axel’s Downpipe: 1. bauen Sie die alte DP aus 2. bauen Sie die neue DDP ein 3. hören Sie den Klang 4. fahren Sie und wenn Sie zufrieden sind, ist das für die STVO ok 5. wenn Sie mal einer fragt was das ist, sagen Sie ein schönes Rohr Made in Germany 6. nehmen Sie einen edding und schreiben Sie eine E4 Nummer drauf 7. fertig Gruß sumi88 :bleifuss: |
Super. Das habe ich mir gleich einmal ausgedruckt und werde es gleich heute umsetzen.
VIELEN DANK - was würde ich ohne dich nur machen. Fahre gleich am Montag zum TÜV. Deine Front habe ich auch ohne "Plakette" eingetragen bekommen. :top: Die hat es mir abgerissen, als es mir mit 250km/h meine komplette Unterbodenabdeckung abgerissen hat und diese in 1000 Stücke zesplittert wurde. :heul3: |
Deswegen fahre ich immer gerne VOR Lolek.
Er müllt halt immer alles zu hinter sich. :D :D |
Kommt davon wenn man alles aus den schicken Zeug einbaut wat nix hält.
Immer schön Stahl nehmen. |
so hier mein erfahrungsbericht!
ddp passt wie angegossen udn machte auch keine probleme beim einbau! bis auf die alten schrauben am kat :) obs leistung bringt: keine ahnung..konnte noch nicht testen weil immer regen ;) nochmal danke axel :) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Prima so habe ich mir das vorgestellt!
Habe mir die Mühe gemacht und eine Laute mal blank zuschleifen geht mal zu Testzwecken nach ebay rein. |
frage fasl ich dan zusätzlich noch ne testpipe möchte kann man die dan immer noch nachbestellen bei dir sagen wir so in 1,5 monaten???
|
denke das lässt sich fix machen.
|
hi axel,
ddp is heute um 16 uhr angekommen! :huepf: sieht echt verdammt gut aus *schonmaleindickeslobaussprech* :beten: :wipp: |
bin ein wenig verwirtt...
hatt ja mal gefragt ob ich als nachzügler auch eine bekomme (ein leise für AT, BJ. 87), wäre ich da nun in der 2ten Generation dabei, wenn ich net nen Termin verpennt hätte (Geld überweisen oder so)? oder wird es für die Nachzügler wie mich keine DDP mehr geben? oder kommen demnächst evlt. welche? :mnih: |
Die 2.Generation ist noch garnicht am laufen.
Habe zwar etliche Sachen schon vorbereitet,heißt aber nichts. Mit den Baujahren vor 89 gibt es Schwierigkeiten. Bin am denken wie das Problem gelöst werden kann,ohne das es zum Sonderstatus wird. Versuche was in Richtung "flexible Rohre". Solange es keine offizielle Bestellung gibt, braucht sich niemand zu sorgen das man leer ausgeht.supraxe |
Die erste Generation ist somit abgeschlossen.
Flexible Rohre sind geordert. Es wird was die 2.Generation betrifft,keine laute Version geben. Das Wastegaterohr soll auch verschwinden. Die 60° Bögen bleiben,beginnen aber mit 80mm durchmesser,werden aber am Flansch angepasst. Wird dann fließend von 80 auf 76mm übergehen. Zwischen beiden 60° Bögen wird das flexible Rohr plaziert. Ich erhoffe mir dadurch eine bessere Passgenauigkeit bei allen Modellen. Zudem möchte ich der starren DDP die Schwinkungen nehmen,Krümmerbolzen lassen grüßen. Sollte dann was die Oberfläche betrifft besser verarbeitet sein. Hitzeschutz käme von Hause aus dazu. Werde diese Vision erstmal bei mir testen und dann angreifen. Bis dato,dank an allen,die mir vertraut haben und mir moralisch immer zur Seite standen. |
der dank geht an dich supraxe du hattest den krampf :top:
|
Zitat:
kann ichmich nur anschließen :top: |
Zitat:
ja, absolut geniale aktion mit der downpipe. heute wurden in meine downpipe löcher und gewinde für breitband-lambdasonde und nen 2. EGT-sensor (der 1. sensor ist im krümmer) gemacht, am samstag wird das ding in hitzeschutzband eingepackt und eingebaut :lui: |
WOW,
dann wird die 2.te Generation eine DDP (Deluxe DownPipe) :loveyou: |
The second Generation....
Auch von meiner seite nochmals öffentlich ein 3 mal< Master of DDP> :f*ck: hipp hipp HUrraaaa... :bleifuss: :bleifuss: :bleifuss: Und bin natürlich gespannt auf Deine nächsten Projekte und stell mich natürlich auch wieder gerne als TP (Testpilot) bereit. Ich mag inovationen, damit wachsen wir.......und werden auch noch schneller.... :engel: :top: |
So, nun hab ich es auch endlich geschafft, die DDP einzubauen :top:
Klingt ja HAMMER das Teil, das wird jeder Polizestreife gefallen :engel: Kleines Problem ist, das ich sie ganz schön brutal reinpressen mußte, die Blitz NürSpec paßt ja an die Seriendownpipe schon nicht so richtig, weil sie 4 cm zu lang ist. Ich glaube die DDP ist noch mal 1 cm länger als die originale und nun liegt der erste Topf an der Differentialbefestigung an. Außerdem hat die Anlage ganz schön Spannung bekommen, weil der Winkel des Flansches zum Kat nicht 100% gepaßt hat. Eine Seite lag an, die andere mußte ich ca. 5mm zusammenziehen. Ist sicher nicht gut für den Krümmer und die Bolzen, ist also noch keine Lösung für die Ewigkeit. Ich werde mal sehen, ob ich jemanden finde, der mir die DDP etwas einkürzt und den Flansch dann im eingebauten Zustand anpaßt. Kommen ja zwei Sachen zusammen bei mir: NürSpec und Automatik. Dafür ist das Ergebnis aber ganz passabel, noch mal DANKE AXEL !!!!! greetz Rajko |
Blitzanlagen sind nicht unbedingt was das Maß betrifft für die DDP geschaffen.
Die original DP ist ja noch flexibel und passt sich ein wenig an.Die Länge ist was den Bau betrifft exakt die selbe.Das Übermaß der Blitz schwankt von 20-40mm.Das wird sich wohl bei dir bemerkbar gemacht haben. Ich würde am ende der DDP was rausflexen.Fixiere bitte die DDP mit dem Getriebehalter. Gruß supraxe |
Meine 2 letzten DPP's snid eben eingetroffen! :dd:
Am Monteg bau ich meine ein, ma kucken, wie das passt. Mein Ton im Moment ist fast nicht zu toppen.... hab ab dem 2ten Kat alles weg... :beten: So werd ich wohl meine OLD LADY in Chur präsentieren können! :fahrn: |
so, habe gestern meine DDP auch einbauen lassen (tausend dank mal wieder an Conne, der über eine stunde auf dem rücken liegend unter meiner lady verbrachte :beten: ), war leider etwas fummelei.....
es ist die geschlossene DDP, die meine seriendownpipe mit entferntem 1. kat plus 3"-turboknie abgelöst hat. die tachowelle meiner 92er AT musste etwas verlegt werden, und zwischen unterboden und DDP ist vorne nur noch ein winziger spalt, mit dem hitzeschutzband noch dazwischen ist da keine luft mehr. der beifahrerfußraum war nach der 45-minütigen heimfahrt innen handwarm, werde das mal im auge behalten müssen und bei nächster gelegenheit den unterbodenschutz an dieser stelle inspizieren. durch den platzmangel schien die downpipe einmal beim anlassen auch anzuschlagen, muss das bei gelegenheit genauer untersuchen. beim gas-wegnehmen scheint es nicht so kritisch zu sein. achso, und der auspuffhalter am 2. kat musste mit der flex zum passen überredet werden, da er ja um die flansche "herumgreift" und der flansch der DDP etwas größer zu sein scheint als der der original-downpipe. außerdem war der übergang zwischen DDP und 2. kat nicht 100%ig dicht zu bekommen.... aber bei dem preis kann man eigentlich nix sagen :lui: dafür höre höre ich jetzt neuerdings meinen lader heulen, wenn er anläuft oder runterdreht, und bei niedrigen drehzahlen ist das auspuffgeräusch etwas dröhnender. soweit ich das gestern auf der heimfahrt feststellen konnte (habe nur einmal den 3. gang kurz durchgezogen) ist der ladedruck jetzt in der spitze etwa 0.1-0.2 bar höher, und ich habe subjektiv das gefühl, dass der motor jetzt obenrum etwas williger dreht. konnte gestern wegen dem sch* wetter nicht wirklich gas geben, werde das bei gelegenheit mal nachholen. @bleifuss: das ist schon noch zu toppen... hast du schonmal eine lady laufen lassen, die ab dem turboknie nackt war? :wipp: :D |
jo des tönt voll krass =6 corvettes in ner reie :top:
|
Zitat:
ich kann dir aber sagen wie es sich offen holland nach der defcon oder nach turbo in einer tiefgarage anhört.:D natürlich mit gasgeben;) |
Zitat:
video: offen ab turboknie, 5.5mb :fahrn: aber wir sind schon wieder off topic :engel: |
@Suprafan
Ja hab ich.... :top: Klingt Geil! Hab meine DPP gestern auch mit der Lady verheiratet, Bericht in OT. Das mit der Tachosaite und dem Unterbidenschutz muss ich dann auch noch schauen, weil sonst muss ich wirklich noch Hitzeschutzband kaufen.... Ma kukken! |
mir hat die downpipe gestern ein paar mal in linkskurven (!?!) angeschlagen, da ist wohl doch auch meine JIC-traggelenkstrebe noch im weg, obwohl die im stand eigentlich ganz gut platz hat.
werde mir jetzt halt noch so ein tolles motor-stoßdämpferchen kaufen, um das verdrehen des motors beim gasgeben zu minimieren und die traggelenkstrebe evtl. ausbauen (lassen) müssen :mnih: |
Aha, die hab ich natürlich nicht. Wird die DPP so heiss?
|
Zitat:
|
Wie gesagt: Ich habe kein Hitzeschutzband drumgetan... muss ich da wohl noch Nacharbeit leisten? Mhhhh ich muss den nach dem Lackieren noch mal aufn Lift nehmen....
|
urghs, beim fahren mit offenem targa-dach schlägt die downpipe bei mir sogar schon bei jeder bodenwelle an die karosserie, wie ich vorhin feststellen musste :hmmm:
mal schauen was ich da mache..... edit: haben irgendwann um '89 rum nicht die motorhalter gewechselt? liegt der motor bei meiner 92er evtl. höher als bei den bisherigen versuchskaninchen und dadurch fehlt etwas platz vorne an der "kante" wo es zum motorraum hochgeht? :mnih: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain