Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2008, 00:30   #1
YuKoN
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von YuKoN
 
Registriert seit: Apr 2005
Ort: bei Bremen
Beiträge: 622
iTrader-Bewertung: (0)
YuKoN befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
KW Ölbohrungen weiten ??

Habe hier mal gelesen dass die Ölbohrungen der KW geweitet werden.
Da die Welle eh bearbeitet werden soll:
Nun die Frage um wie viel größer soll der Instandsetzer diese Bohren ??

Kann mich da einer aufklären
YuKoN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2008, 21:29   #2
YuKoN
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von YuKoN
 
Registriert seit: Apr 2005
Ort: bei Bremen
Beiträge: 622
iTrader-Bewertung: (0)
YuKoN befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: KW Ölbohrungen weiten ??

Weiß keiner bescheid ??
YuKoN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2008, 21:46   #3
jailbird25
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von jailbird25
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Wehrkreis IV
Beiträge: 5.850
iTrader-Bewertung: (8)
jailbird25 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: KW Ölbohrungen weiten ??

Die werden nicht geweitet.......nach dem Schleifen der KW müssen die Ölbohrungen neu gesenkt werden damit keine scharfe Kante bleibt..das würde die Lagerstelle ausschaben...grösser bohren find ich gefährlich weil du damit den Ölsystemdruck ins negative veränderst....ich würd des lassen....
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de

überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!!
jailbird25 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2008, 21:52   #4
RedMk3
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Aug 2003
Ort: 48429 Rheine
Beiträge: 670
iTrader-Bewertung: (4)
RedMk3 zeigte ein beschämendes Verhalten in der Vergangenheit
AW: KW Ölbohrungen weiten ??

Warum sollte der Öldruck negativ beeinflusst werden?
Gut, die Fläche wird größer, demnach nimmt die Kraft ab, aber das macht an der Stelle eh nix aus...
RedMk3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2008, 21:56   #5
UweT
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von UweT
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.573
iTrader-Bewertung: (7)
UweT befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: KW Ölbohrungen weiten ??

Gegenfrage: Wozu ?

die Ölbohrungen der KW waren noch nie ein Problem beim 7M,wenn man Motorleistungen voraussetzt,die üblich sind...

größere Ölbohrungen gehen einher mit einem geringeren Öldruck,also auch eine Ölpumpe verwenden,die eine höhere förderleistung hat...

ich kenne zB. das "Anschrägen" der Ölaustrittsöffnungen an den Kurbelwellenzapfen und die sinngemäße Erweiterung in den Lagerschalen in der Drehrichtung der KW...dadurch ist die direkte bestrichene Ölfläche der Lagerstelle vergrößert...das Lager ist dadurch "druckbeständiger"...
wurde viel bei Rennmotoren gemacht (Capri u.ä.)obs heute noch so ist weiß ich nicht...
UweT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2008, 21:59   #6
Formi
Mr. Off-Topic
 
Benutzerbild von Formi
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 8.247
iTrader-Bewertung: (17)
Formi wird schon bald berühmt werden
AW: KW Ölbohrungen weiten ??

ehm... das einzige experiment, das mir dazu einfällt: ölrücklauf von den ventildeckeln in den block modifizieren. gabs auch mal bilder zu. die oldenburger-fraktion könnte dazu näheres wissen.
__________________
Sei realistisch.
Erwarte ein Wunder.
Formi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2008, 22:06   #7
RedMk3
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Aug 2003
Ort: 48429 Rheine
Beiträge: 670
iTrader-Bewertung: (4)
RedMk3 zeigte ein beschämendes Verhalten in der Vergangenheit
AW: KW Ölbohrungen weiten ??

Man kann die Ölbohrungen doch eh nur im Zapfen vergrößern, also denke ich nicht dass man eine stärkere Pumpe braucht. Macht schon Sinn, dann hast Du mehr Flow durch das Lagr und das Öl wird nicht so warm und zudem ist immer genügend da.
RedMk3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2008, 22:23   #8
suNji_mkIII
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von suNji_mkIII
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: Buchen 74722
Beiträge: 1.296
iTrader-Bewertung: (12)
suNji_mkIII befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: KW Ölbohrungen weiten ??

die menge die du dann aber an den zapfen hast fehlt dir an anderen stellen. Das Öl nimmt ja auch den weg des gerinsten gegendruckes und wird sich dann mehr an deinen lagern verteilen wie am rest des motors.
Ich würde an den Bohrungen nichts machen und falls doch dann mit sicherheit ne größere Ölpumpe mit mehr fördermenge einbauen.

lg
suNji_mkIII ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2008, 23:06   #9
supra-normen
ex "suprafun"
 
Benutzerbild von supra-normen
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: halle/ saale
Beiträge: 1.867
iTrader-Bewertung: (13)
supra-normen befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: KW Ölbohrungen weiten ??

Ich würde sie auf jedenfall ordentlich reinigen lassen.is denke ich sehr wichtig, denn bei meiner hat der instandsetzer gesagt war ein haufen schlamm drin.


mfg normen
supra-normen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 09:26   #10
King of Queens
DJURADJ
 
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
King of Queens befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: KW Ölbohrungen weiten ??

hallo

die lager selbst müssen ja unter druck stehen, damit das lager funktioniert. Damit der Zapfen in den Schalen zentriert liegen. Gehe ich da richtig in dieser Annahme?

wenn das stimmt, dann würde sich nichts ändern, da die Verengung nach dem lager kommt und nicht im Zapfen selbst ist.
Auf der anderen Seite würde es auch nicht sehr viel bringen, ausser beim Starten hat man schneller die Lager gefüllt, aber das ist unbedeutend. Während des Fahrens hat man vielleicht bisschen mehr sicherheit, da die lager sicher voll sind und nicht durch eine zu enge ölführung gefährdet.

Hab jetzt nur mal den phyikalischen Aspekt betrachtet, bin kein Motorbauer.

gruss dusko
King of Queens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 12:54   #11
oggy
und die Kakerlaken
 
Benutzerbild von oggy
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Kreis Flensburg
Beiträge: 5.636
iTrader-Bewertung: (10)
oggy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: KW Ölbohrungen weiten ??

Nee laß das mal, is keine gute Idee.

Wie supra-normen und Jailbird schon schrieb, Ölkanäle ordentlich reinigen und
nach dem Schleifen die Ölbohrungen neu senken.
Macht normal der Instandsetzer, aber eine kontrolle ist immer besser.

Zum besseren Verständniss hab ich ein link gefunden.
Kapittel 6. Kavitation ist auch mal beachtenswert.

http://www.fsb.hr/zmts/kmv/plus/zani...en_deutsch.pdf
oggy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 13:19   #12
Nik
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Nik
 
Registriert seit: Jul 2006
Ort: Schweiz, Kantone SO und NW
Beiträge: 127
iTrader-Bewertung: (0)
Nik befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: KW Ölbohrungen weiten ??

Moin

Ja nix weiten in den Ölbohrungen. Da fällt der Systemdruck zusammen - und evt. wird die Auflagefläche des Gleitlagers auf den Stützschalen kleiner.
Knastvogel, Oggy und Normen haben vollkommen recht.
@Dusko: hast auch recht, mein Guter!

Ich hab mal eine Motorreinigung machen lassen: Zusatz ins Öl > 15min im Stand laufen lassen mit ganz leicht erhöhter Drehzahl (so 1'300min-1) > Öl ablassen (Mann, war DAS eine Brühe...) > neues Öl plus Filter rein > Freude!
-Motor lief viel vibrationsärmer und leiser
-ich hörte das erste Mal den Fön leise singen
-hörte leises Zischen vom Fön wenn ich aus Ladedruck vom Gas ging
-Spritverbrauch kam ca 0.5 Liter runter

Motor wie neu, obwohl 120tkm!

Ist ganz sicher besser als das nicht nachvollziehbare Heimwerker-Gebastel.

Die Ingenieure von Toyo siind ja auch nicht die vollkommenen Deppen, denke ich.

Gruss
Nik

PS: Kannste dem Motor ja mal so ein Klistier verpassen - ist weniger Risiko als Bohrungen aus Vermutung aufzuweiten!
Nik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 13:59   #13
RedMk3
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Aug 2003
Ort: 48429 Rheine
Beiträge: 670
iTrader-Bewertung: (4)
RedMk3 zeigte ein beschämendes Verhalten in der Vergangenheit
AW: KW Ölbohrungen weiten ??

Er Öldrück spielt doch für die Funktion des Lagers keine Rolle, zumindest keine primäre.
RedMk3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 16:03   #14
caligula
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Nähe Innsbruck, TIROL
Beiträge: 2.076
iTrader-Bewertung: (13)
caligula befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: KW Ölbohrungen weiten ??

Zitat:
Zitat von RedMk3 Beitrag anzeigen
Er Öldrück spielt doch für die Funktion des Lagers keine Rolle, zumindest keine primäre.
ach nicht? schon mal ohne öldruck ne runde gedreht?

edit:
natürlich spielt der öldruck ne rolle... ist ja ein gleitlager...

umso höher der druck im lager, umso mehr kraft kann das lager aufnehmen, ohne in den misch- oder festkörper-reibbereich zu kommen...

http://de.wikipedia.org/wiki/Hydrody...hes_Gleitlager
__________________
Bremsen macht die Felgen schmutzig

Leistung ist nicht alles.... es gibt ja auch noch Drehmoment

Geändert von caligula (24.01.2008 um 16:10 Uhr).
caligula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 16:58   #15
RedMk3
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Aug 2003
Ort: 48429 Rheine
Beiträge: 670
iTrader-Bewertung: (4)
RedMk3 zeigte ein beschämendes Verhalten in der Vergangenheit
AW: KW Ölbohrungen weiten ??

Eben, daher ist der Öldruck auch nicht so wichtig. Wichtig ist der Flow der duchrs Lager geht damit der Keil erhalten bleibt... Das Problem ist halt nur dass bei Ottomotoren kein Flow da ist wenn kein Druck anliegt, daher ist das Fahren mit ohne Öldruck auch suboptimal

Oder glaubst Du dass 3 bar bei der kleinen Fläche ausreichen um eine Normalkraft zu bilden welche die Massenträgheit und den Vebrennungsdruck vom Betrag her übersteigt? Ich komme bei 3 bar und nem Lager von 50mm*20mm auf sage und schreibe 300N, also ca. ein 20tel der Massenkraft, welche noch viel kleiner ist als der Verbrennungsdruck...

Geändert von RedMk3 (24.01.2008 um 17:04 Uhr).
RedMk3 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain