Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.05.2015, 17:47   #11
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: Nachlaufpumpe fürs Motoröl?

Zitat:
Zitat von bitsnake Beitrag anzeigen
Das Öl läuft ja drucklos in die Wanne zurück wenn der Motor steht, willst du das Öl in der wanne runterkühlen ?
Wie Mk3Luxemburg schon schrieb, geht's mir beim Öl eigentlich nur ums Zirkulieren, damit es nicht im heißen Turbolader stehen bleibt, nachdem der Motor abgestellt wurde. Also als Ersatz fürs Nachlaufenlassen des Motors (wo beim Serien-Setup ja auch keine Ölkühlung stattfindet), weil ich mag weder minutenlang mit laufendem Motor im stehenden Auto sitzen, noch das Auto mit laufendem Motor unbeaufsichtigt lassen.
Das Ganze ist auch noch nicht ausgegoren, ich sammel erstmal Feedback (danke dafür!) und schaue dann ob/wie ich das mache.

Zitat:
Zitat von bitsnake Beitrag anzeigen
Wenn so einfach wie möglich, würd ich nur Wasser + Lüfter nachlaufen lassen. [..] Voraussetzung für gute Funktion ist, das Wasser läuft auch wirklich durch den Kühler (also am Thermostat vorbei).
Darüber hab ich mir auch schon kurz Gedanken gemacht, aber noch keine wirklich elegante Lösung gefunden. Vorerst lasse ich das Wasser mit der einfachsten Methode zirkulieren, also Wasserpumpe an Stelle des Heizungsventils und den Rest serienmäßig belassen. Eine gewisse Durchmischung findet ja trotzdem statt, besser als nichts ist das allemal.
Mir geht's ja nur um etwas bessere Haltbarkeit in Verbindung mit dem Serien-Motor/-Turbolader und leicht erhöhtem Ladedruck.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten