AW: Kinugawa Turbo
ich kaufe ab und zu was bei Kinugawa, allerdings keine Turbos. Prinzipiell ist die Firma nicht schlecht. Ich würde dort wohl auch einen Lader kaufen.
Aber: soweit ich weiß haben die Chinesen nur die Abgasgehäuse mit der 74xxx-... Das sind IMHO Landcruiser Lader. Die Abgasseite ist verglichen mit dem eh schon kleinen Supra CT26 noch kleiner, der Verdichter ebenfalls. Man könnte beim Überholen den original Verdichter wiederverwenden, meist sind die ja nicht kaputt. Ich vermute das der noch kleinere CT26 sicher an der Ampel einen Höllenspaß macht, aber obenrum wird dem noch schneller die Luft ausgehen und wahrscheinlich steigen die Abgastemperaturen erheblich. Eine Vergleichsfahrt mit der kleinen Abgasseite steht noch aus, der Turbo auf den Bilder ist von einem Kunden und liegt noch bei mir, da wir den gar nicht erst montiert haben. Ausprobieren werden wir das aber mal, vielleicht ist der Lader gut zum driften oder für den Daily Slow-Driver. Mit geeigneter Ladedruckregelung wird das wohl so eine Art Soft-Turbo wie im 850er Volvo (nicht T-5). Ladedruck bei niedrigen Drehzahlen und dann den druck wegnehmen. Ansonsten wirds den Lader überdrehen mit der kleinen Abgasseite, ich denke das ist auch der Grund für die vielen Schäden. Je höher die drehzahlen umso kritischer wird das Auswuchten. Da noch ein Upgrade-Rad dranzubauen ist IMHO sinnlos, außer das man den Begrenzer im Ansaugweg etwas minimiert. Soweit wir recherchiert haben, haben alle "neuen" Lader bei eBay etc. diese Abgasseite. Wenn man den direkt bei aliexpress i.ä. ganz billig einkauft und nachwuchten lässt macht das evt. sinn. 400,- EUR ode rmehr sind da eigentlich schon zu teuer. Besser als ein alter ist das zwar allemal, mehr Ladedruck als serie sollte man aber wohl nicht fahren.
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe.
|