Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.09.2008, 22:43   #1
Buchtelino
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Buchtelino
 
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 1.128
iTrader-Bewertung: (16)
Buchtelino befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Kabelbaum wieder herrichten

Moin zusammen !

Bin gerade mächtig schlecht gelaunt: Nicht nur daß ich mir an meinem Geburtstag vor 2 Wochen die Hand von der Lichtmaschine(Keilriehmen und Riehmenscheibe vs. Finger) habe durchnudeln lassen müssen... Nein, w/gebrochener Fingerknochen und offenen Nagelbett und viel Aua habe ich den TÜV-Termin vom August überziehen dürfen. Super !

So, gestern mit schwacher Batterie (die hat die tolle Alarmanlage wohl gekillt) die Dreckskarre zum Händler gebracht und heute Früh der Anruf: Springt nicht an ! Ganz toll. Ich habe so eine verdammte Bosch drin und diese schon vom Strom getrennt, doch wenn eines der vier (!) Steuergeräte den Stecker abgezogen kriegt, tut sich nix mehr in Richtung Start. Manchmal lockern sich die Stecker ab. Wieder festgedrückt, springts der Eimer bei voller Batterie oder Starthilfekabel einwandfrei an. Ich muss den Alarmanlagen-Mist aber irgendwie wieder aus dem Auto rausoperieren, nur weiß ich nicht wie der originale Kabelbaum aussieht und wo welche Kabel hinkommen.

Hier mal ein paar Bilder von dem Schrott:


Die blöde Karre steht jetzt beim Händler und noch nicht mal der Anlasser dreht sich. Heute Nachmittag drehte sich dieser wenigstens noch, aber er sprang trotzdem nicht an. Kein Sprit, keine Zündung? Keine Ahnung :-((

Jetzt tut sich jedenfalls gar nix und ich muss zusehen wie ich den Automatik vom Hof kriege. Werde ihn wohl schleppen müssen (sind nur 3 Km). Daheim gehts mit dem Seitenschneider und Lötkolben mit Schrumpfschlauch zur Sache. Ich brauche aber unbedingt mal eine Ansicht wie es richtig und unverbastelt ausschaut.

Hat jemand einen AT Facelift von 10/88 bis etwa 06/89, der mir mal ein paar Bilder von dem Kabelkram im linken Fußraum machen kann? HELP !!!!

Buchtelino
Buchtelino ist offline   Mit Zitat antworten