Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   EGT vor dem turbo und nach dem turbo (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=11796)

suprafan 15.05.2005 22:41

EGT vor dem turbo und nach dem turbo
 
hi zusammen,
gestern habe ich ja meine DDP eingebaut bekommen, und vorher wurde außer der breitband-lambdasonde noch eine 2. EGT-sonde (die andere ist im auslasskrümmer) da reingebastelt. d.h. ich kann jetzt sowohl die abgastemperatur vor dem turbolader als auch direkt dahinter messen, zusätzlich zu drehzahl, breitbandlambda, drosselklappenstellung, ECU-Vf und ladedruck :engel:

da das thema mit dem messen der EGT ja immer mal wieder auftaucht (so von wegen "einfach 100° dazuaddieren"), hab ich heut bei dem schönen wetter mal ne testfahrt gemacht und alle daten für ca. 1 stunde aufzeichnen lassen.

hier das ergebnis, auf dem diagramm sind zur besseren übersicht nur die beiden EGTs, ladedruck und drehzahl verzeichnet:
nummer 1
nummer 2
nummer 3

so wirklich aussagekräftig ist die EGT nach dem lader also nicht, auch wenn sie so ungefähr den verlauf der motor-EGT widerspiegelt.....

Andreas-M 16.05.2005 01:29

messe selber ja auch im 6ten krümmer und im turboknie. im knie ist`s wirklich sehr ungenau. ist der turbo "kalt", und mann heizt, ists dahinter kälter als im 6ten krümmer. Ist man hingegen geheizt, und der turbo heiß, fährt dann aber gemütlich, ist die temp hinterm turbo heißer, weil das garnicht mehr so heiße abgas dann im nachglühenden turbo wieder erhitzt wird. also sinn machts eigentlich nur entweder im 6ter zylinder oder im sammelrohr vorm turbo.

Dark Shadow 16.05.2005 03:44

Das es weit ungenauer ist ist ja klar, aber mehr als 100 grad unterschied sinds eben auch net bei den werten wo es drauf ankommt.
Blöd wären halt kurzzeitige beschleunigung die grob falsch läuft vom Gemisch.
dann kanns vielleicht sein das im Krümmer weil der eben schneller reagiert man das besser sieht.
ps: habs da auch vorm Lader im Krümmer würd ich auch immer empfehlen.
Aber kaputt fahren tut man sich den Motor wohl auch schwer wenn mans hinter den Turbo reinbaut und immer 100 Grad drauf rechnet.

Aber sehr interessant hab auch schon mal mit dem Gedanken gespielt das zu messen. Weils mich eben interessiert.

Dark Shadow 16.05.2005 11:53

Da macht mans rein wenns einfach sein soll und man keine Lust hat den Turbo wegzuschrauben.
Mein Turbo war da eh draußen also kams vor den Turbo quer durch bekomm sozusagen alle Zylinder so bissl mit nur net wenns bei einem grob falsch läuft

suprafan 16.05.2005 15:27

Zitat:

Zitat von Dark Shadow
Das es weit ungenauer ist ist ja klar, aber mehr als 100 grad unterschied sinds eben auch net bei den werten wo es drauf ankommt.

das stimmt, nur hast du beim addieren von 100° immer einen relativ großen "sicherheitsabstand", der auch noch alles andere als konstant ist. sauber einstellen lässt sich das gemisch da meiner meinung nach nicht.
wenn sich der lastzustand nicht ändert und der lader schon gut heiß ist, sind es meistens 30-90° unterschied (sichtbar an den stellen, an denen beide kurven fast parallel laufen). wenn der lader aber noch nicht 100%ig warm ist (dazu brauchts bei mir zumindest ein paar vollgasetappen), beträgt die differenz bis zu 300°.

und wenn man als unbedarfter keinen krümmer-wert zum vergleichen hat, kriegt man ja nen riesenschock, wenn die EGT im turboknie nach dem boosten auf einmal in die höhe schießt :D
die krasseste stelle war im 2. diagramm, als die EGT nach dem lader 810° betrug und im krümmer nur 470°, also ein genau entgegengesetzter verlauf der kurven.

Mike B. 20.08.2005 18:20

Zitat:

Zitat von suprafan
wenn der lader aber noch nicht 100%ig warm ist (dazu brauchts bei mir zumindest ein paar vollgasetappen), beträgt die differenz bis zu 300°.

und wenn man dann im glauben ist man könnte ja bis 800°C im knie fahren und hat aber in wirklichkeit schon 1100°C anliegen, war das vorerst mal die letzte fahrt. ;)

Indyman 01.09.2005 21:48

mal so ne ganz dooofe frage in den raum schmeiß....

bei welcher temp macht denn die dame endgültig die grätsche... :shootme: :shootme:
odda anders...wo ist denn die grenztemperatur :confused: :confused:

Nitrousholic 01.09.2005 22:32

Zitat:

Zitat von Indyman
mal so ne ganz dooofe frage in den raum schmeiß....

bei welcher temp macht denn die dame endgültig die grätsche... :shootme: :shootme:
odda anders...wo ist denn die grenztemperatur :confused: :confused:

Sollte unter 900 bis 930 Grad Bleiben. Drüber würd ich selber NICHT gehen....

Indyman 01.09.2005 22:51

ok...doooofe frage beantwortet :loveyou: :loveyou:

Dirty Elch 20.12.2008 18:07

AW: EGT vor dem turbo und nach dem turbo
 
Hi.
Zum 1:

Zum einstellen würd ich den Lamdawert bevorzugen. Man daf nicht vergessen aus welcher Zeit diese Einstellwerte kommen. Ich glaube, dass damals der Lamdawert als was ansteckendes gesehen wurde :engel2:

Zum 2:
Dass ihr Jungs immer so theoretische Werte so ernst nehmen müsst.

Die EGT wird ja eher zum überwachen genutzt.

Jetzt gehen wir mal in die Praxis, 240 auf der AB eventuell ein anderes Fahrzeug in der Nähe welches ähnlich schnell unterwegs ist.

Diese Messdifferenzen in den 3 Diagrammen liegen im Sekundenbereich!!!

Wenn ich also auf der Bahn am "kämpfen" bin, werf ich zwar regelmäßig ein Auge auf meine Greddy. Erst wenn ich sehe dass die Anzeige über die 800 Grad gehen möchte, mach ich langsamer. Wobei mir dies seit dem Leistungprüfstand in Marl nicht mehr passiert ist. Vorher bin ich schon nach kurzem Boosten an die 800° gekommen. Nach dem ich das F-CON um 3 Stufen zurück gedreht habe, funzt es.

Es wird also nicht alles so heiss gegessen, wie es gekocht wird :heule:

Silent Deatz 20.12.2008 18:35

AW: EGT vor dem turbo und nach dem turbo
 
Zitat:

Zitat von Dirty Elch (Beitrag 414155)
Hi.
Zum 1:

Zum einstellen würd ich den Lamdawert bevorzugen. Man daf nicht vergessen aus welcher Zeit diese Einstellwerte kommen. Ich glaube, dass damals der Lamdawert als was ansteckendes gesehen wurde :engel2:

Zum 2:
Dass ihr Jungs immer so theoretische Werte so ernst nehmen müsst.

Die EGT wird ja eher zum überwachen genutzt.

Jetzt gehen wir mal in die Praxis, 240 auf der AB eventuell ein anderes Fahrzeug in der Nähe welches ähnlich schnell unterwegs ist.

Diese Messdifferenzen in den 3 Diagrammen liegen im Sekundenbereich!!!

Wenn ich also auf der Bahn am "kämpfen" bin, werf ich zwar regelmäßig ein Auge auf meine Greddy. Erst wenn ich sehe dass die Anzeige über die 800 Grad gehen möchte, mach ich langsamer. Wobei mir dies seit dem Leistungprüfstand in Marl nicht mehr passiert ist. Vorher bin ich schon nach kurzem Boosten an die 800° gekommen. Nach dem ich das F-CON um 3 Stufen zurück gedreht habe, funzt es.

Es wird also nicht alles so heiss gegessen, wie es gekocht wird :heule:

Du Threadleichenschänder :D

Dirty Elch 20.12.2008 23:42

AW: EGT vor dem turbo und nach dem turbo
 
Eigentlich wollte ich im anderen Fred antworten :doof:


Da ging mir eben mal was durch den Kopf :confused:

Wenn eine Einspritzdüse defekt ist, müsste meiner Meinung nach ja die EGT nach untengehen, oder :confused:

Als meine Kiste zu Fett lief war ja die EGT schnell oben. Im Umkehrschluss müsste ja die EGT, wenn sie zu mager läuft sinken, oder hab ich da einen Denkfehler :confused:

suprafan 20.12.2008 23:45

AW: EGT vor dem turbo und nach dem turbo
 
Zitat:

Zitat von Dirty Elch (Beitrag 414155)
Zum einstellen würd ich den Lamdawert bevorzugen.

Schön für dich :heule:
Du redest hier immer nur von dir, aber es gibt auch noch andere Leute mit ner EGT-Sonde in der Supra, weißt du? :D
Ich würde zum Einstellen des Gemischs nicht nur Breitbandlambda, sondern eine Kombination aus EGT und Breitbandlambda bevorzugen. Aber es gibt ja genügend Leute, die das offenbar nur per EGT machen (wollen), wie man im Forum immer wieder lesen kann. Und um mal eine Entscheidungshilfe zu geben, wo man die Sonde am besten montiert, hab ich meine Messwerte halt hier veröffentlicht. Und auch um zu zeigen, dass das mit dem "Temperatur nach dem Lader plus 100° ergibt die Temperatur im Krümmer" eben nicht unbedingt immer hinhaut.
Auch zum Überwachen würde ich persönlich der Anzeige der Temperatur nach dem Turbo nicht 100%ig trauen. Die hängt halt für meinen Geschmack einfach von zu vielen Faktoren ab.
Und auch wenn die Temperaturwerte von "damals" (worauf beziehst du dich eigentlich? Fritzinger-Gutachten?) nur so als Pi mal Daumen gedacht waren, werden sie von vielen Leuten wohl als Absolutwerte interpretiert.
Auch wenn du selber das vielleicht nicht so handhabst :asia:

nils 21.12.2008 02:54

AW: EGT vor dem turbo und nach dem turbo
 
Zitat:

Zitat von suprafan (Beitrag 414186)
Ich würde zum Einstellen des Gemischs nicht nur Breitbandlambda, sondern eine Kombination aus EGT und Breitbandlambda bevorzugen.

da stimm ich dir zu 100% zu. jeder der mal ein motor ordentlich abgestimmt hatt weiss das es nur mit breitband lambda und EGT zusammen gemacht werden soll.

mit nur eine von beide fehlt entweder die maximale power, oder die sicherheit.

die profi´s die ich arbeiten gesehen hab (motorabstimmer für lemans teams, BTCC und WRC) benutzten ofters sogar für jede zilinder eine einzelne EGT beim abstimmen nur um sicher zu sein das rechtzeitig erkannt werden kann wenn ein zilinder probleme hatt mit zb eine einspritzdüse. aber so weit muss mann ja nicht gehen bei normale motoren.

EGT nach dem turbo hatt meine meinung nach kein zweck, wenn die temperatur da zu hoch wird dann ist mann ja eh zu spät.(ist ein bischen wie ein rauchmelder draussen am haus verbauen) und eine egt differenz über den turbolader messen damit kann mann nix anfangen (vielleicht als turbolader entwicker oder so)

wenn schon 2 egt verbaut werden dann die eine benutzen um die andere zu überprüfen und quasi als backup.

die egt sollte ja eigentlich nur als abstimmhilfe da sein, wenn der bei bestimmte fahrweisen schon über die sichere werte hinausgehen kann dann hatt mann entweder beim abstimmen mist gebaut oder beim motor/zundung/einspritzanlage geht gerade etwas kaputt.

Dirty Elch 21.12.2008 07:47

AW: EGT vor dem turbo und nach dem turbo
 
Hi.
Nochmal ne blöde Frage.

Was kann NACH der Abstimmung eigentlich dazu führen, dass die EGT nach oben gehen kann?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain