Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Ölverbrauch in enormer Höhe? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=53393)

Atnas 31.08.2023 09:55

AW: Ölverbrauch in enormer Höhe?
 
Du hast keine extra Wassertemperatur Anzeige?
Das andere liest sich auch nicht so toll.
Ist die Herth and Buss eine metallmix (Wie die ajusa)?
Glaube nicht. Die zerdrückst du doch einfach so.
ARP Stehbolzen mit den kleinen Scheiben die dabei waren verbaut? Oder die neuere Scheiben die auch nur fast so groß sind wie die OEM zylinderkopfschraubenunterlegscheiben?
Kleinere Durchmesser drücken sich in den Kopf rein (gerade dann wenn er zu heiß wird).

Sieht schlecht aus.
Ich würde mit endoskop in die Zylinder gucken, danach Kompressionstest machen. Kühlsystem flicken (prüfen das das auch dicht ist) und dann kannste nochmal probieren.
Wenn du Zeit hast direkt Kopf runter nehmen.
Wenn der Kopf ab ist Guck in die Auslass Kanäle direkt unter den Ventilsitzringe (Kohle entfernen) da sind bestimmt Risse;-)

CompDoc 31.08.2023 12:07

AW: Ölverbrauch in enormer Höhe?
 
Zitat:

Zitat von Gloomster (Beitrag 713607)
So, da ich die gute aktuell als Alltagsauto fahre sind mir jetzt bzgl. des Kühlwasserverlusts ein paar Dinge ins Auge gefallen.
A: Der Mishimoto Kühler ist an der Unterseite leicht feucht. :aua:

Ja ja, die guten Mishimoto Kühler, die irgendwann gerne schwitzen oder undicht werden.
Ich mag ja nicht immer darauf hinweisen, dass der Originalkühler völlig ausreicht, wenn er frei von Dreck und Schlamm ist. Und dieser passt eben besser rein und macht keinen Ärger. Da ging bei mir bei Volllast auf der Bahn die Temperatur auch schon mal auf 90° mit knapp 500 PS (Gaseinspritzung).

Wegen dem Leck hinterm Amaturenbrett muss wohl leider alles raus um vernünftig an den Wärmetauscher zu kommen, diesen löten oder austauschen.
Lange sollte man so nicht rumfahren wegen der schon erwähnten Luft im System und damit keine kontinuierlich ausreichende Kühlung. Das schadet meist zu allererst der Kopfdichtung und dem Kopf selbst.

Wenn alles dicht und nix gurgelt, dann hat man einfach weniger Ärger. Eine Metallmix Dichtung so wie Ajusa hält mit den Originalbolzen und 105 Nm
schon recht lange, wenn es vernünftig gemacht wurde. Damit ist man dann schon 100.000 Km unterwegs über die Jahre.
Ich kann da jetzt nur von mir ausgehen. Kilomterstand 245.000 und fahre mit der dritten Dichtung. Nichts undicht, nix gurgelt, nix geplant oder gehohnt, Kompression auf allen Zylindern top. Es ist also möglich mit Originalmaß die viertel Million voll zu machen.

Also Kopf hoch, sonst kann man die Sterne nicht sehen. Bald möglichst drum kümmern. Viel zu viele Supras sind ganz schön vernachlässigt. Das was du beschreibst ist zu beheben und auch kein Hexenwerk. Viel Glück.!!

Gloomster 04.04.2024 17:45

AW: Ölverbrauch in enormer Höhe?
 
Nach längerer Zeit hat es mich, nachdem der Dampf immer mehr wurde, dazu getrieben den Zylinderkopf mal zu demontieren. Ergebnis: Zwischen 6 und 5 Ist die Dichtung durch, ebenso zwischen 1 und 2 =/ Obs jetzt daran liegt dass es ne H&B Dichtung war, oder eben daran, dass ich die zu stark angezogen hab weiß ich nicht. Werde jetzt mein Glück mal mit Ajusa probieren und hoffen dass es weder Kopf noch Block verzogen hat... Restlichen Kühlerschläuche werde ich auch wechseln, aber ich scheu mich grade noch davor, das Armaturenbrett wegen dem wärmetauscher rauszureißen.

Willy B. aus S. 05.04.2024 09:25

AW: Ölverbrauch in enormer Höhe?
 
Zitat:

Zitat von Gloomster (Beitrag 714190)
... hoffen dass es weder Kopf noch Block verzogen hat...


Block eher nicht, aber Kopf? Warum hoffen, wenn man's so einfach feststellen kann? Lineal drauf und mit Fühlerlehre den Spalt messen, falls überhaupt einer zu sehen ist.

Gloomster 05.04.2024 10:15

AW: Ölverbrauch in enormer Höhe?
 
Zitat:

Zitat von Willy B. aus S. (Beitrag 714191)
Block eher nicht, aber Kopf? Warum hoffen, wenn man's so einfach feststellen kann? Lineal drauf und mit Fühlerlehre den Spalt messen, falls überhaupt einer zu sehen ist.

Persönlich habe ich leider kein Haarlineal, aber ich mein das bald ein Kollege von mir mit besagtem Werkzeug auftaucht. Ich muss eh noch auf Öl, Dichtungen und Filter warten :)

Gloomster 06.04.2024 12:19

AW: Ölverbrauch in enormer Höhe?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mal ne Frage zum Stirndeckel beim Zylinderkopf. (Siehe Bild)
Wie viel darf denn der Abstand zwischen Deckel und Kopf sein?
Dicke der Dichtung? Die wird doch dann gequetscht. Muss das überhaupt so wie bei mir überstehen?

berndMKIII 06.04.2024 14:31

AW: Ölverbrauch in enormer Höhe?
 
Wenn geplant wurde, muss der Deckel ebenfalls entsprechend angepasst werden.

Formi 06.04.2024 16:38

AW: Ölverbrauch in enormer Höhe?
 
Zitat:

Zitat von berndMKIII (Beitrag 714202)
Wenn geplant wurde, muss der Deckel ebenfalls entsprechend angepasst werden.

Sicher? Doch nur beim Block, oder?

berndMKIII 06.04.2024 17:50

AW: Ölverbrauch in enormer Höhe?
 
Klar, eigentlich nur beim Block.
Aber wer weis schon so genau was da alles so passiert ist.
Wenn das nicht mehr ordentlich passt wird's blöd

Gloomster 06.04.2024 18:15

AW: Ölverbrauch in enormer Höhe?
 
Zitat:

Zitat von berndMKIII (Beitrag 714202)
Wenn geplant wurde, muss der Deckel ebenfalls entsprechend angepasst werden.

Ich hab ja damals wo ich den Kopf zum planen geschickt hab bemerkt, dass die Abdeckung auch mitgeplant werden soll, das was mich ja stutzig macht ist dass da ein Überhang ist und ob dieser notwendig ist? Deshalb auch die Frage, wie groß eben der Abstand sein sollte, nicht dass ich mich jetzt ewig in der Suche verlier, nur um irgendwann zu bemerken dass das Maß nicht stimmt. Könnt ich die Abdeckung bis kurz vor Kopf runterfeilen oder ist der Absatz notwendig?

berndMKIII 06.04.2024 18:30

AW: Ölverbrauch in enormer Höhe?
 
Das kann man so nicht beantworten. Setze alles mal aufeinander und dann wird sich zeigen ob es passt.

Atnas 07.04.2024 21:38

AW: Ölverbrauch in enormer Höhe?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der Stirndeckel am Block muss natürlich mit geplant werden, weil auf diesem ja auch ein Teil der Kopfdichtung + Kopf mit draufliegt. Siehe angehängtes Foto. Die rote übertriebene Linie folgt den Abdruck auf dem Stirndeckel.
Die schwarze Platte auch Zahnriemenabdeckung genannt wird dir sicher keiner beim Kopfplanen mit planen. Die bauen doch alles vom Kopf ab um nur die Fläche vom Kopf zu planen.
So'n Metallblech seitlich am Kopf würde auch beim Planen stören / ekelhaft vibrieren wenn der Planfräskopf angefahren kommt.

Schraub die Platte einfach los sodass du die mit den vorhandenen Spiel an den Nockenwellen verschieben kannst und montiere dann den Kopf. Dann beim wieder festschrauben der Platte siehste ja am Schraubenloch ob es passt oder nicht.
Wenn dann nicht passt machste halt die Räder ab, nimmst die Platte und flext da die paar mm ab.

Der Überstand muss nicht sein.
Die schwarze Metallplatte am Kopf und die schwarze Plastikabdeckung vor den Nockenwellenrädern dienen nur zum "Schutz" des Zahnriementriebs. Das da halt kein Dreck, Fremdkörper oder Staub eindringt.
Ist auch nicht schlimm wenn da ein kleiner Spalt zwischen Stirndeckel (Block) und Zahnriemenabdeckung Kopf ist, siehe angehängten Link.
https://lh6.googleusercontent.com/-f...1000000818.jpg

stefankerth 08.04.2024 14:30

AW: Ölverbrauch in enormer Höhe?
 
Zitat:

Zitat von Gloomster (Beitrag 714201)
Mal ne Frage zum Stirndeckel beim Zylinderkopf. (Siehe Bild)
Wie viel darf denn der Abstand zwischen Deckel und Kopf sein?
Dicke der Dichtung? Die wird doch dann gequetscht. Muss das überhaupt so wie bei mir überstehen?

Der am Kopf sollte eigentlich vor der Dichtung sitzen, zur not schraub das blech lose und danach wieder fest

Gloomster 12.04.2024 00:29

AW: Ölverbrauch in enormer Höhe?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Atnas hatte völlig recht mit seiner Vermutung.
Haben heute die Dichtung begutachtet und den Kopf vermessen.
Die Herth und Buss Dichtung war durch das Anzugsdrehmoment völlig zerquetscht (siehe Bilder) des weiteren haben sich die Feuerringe leicht in den Kopf eingedrückt. Verzug ist über den Kopf verteilt 0,08mm. Dummerweiße hatte ich die ARP stehbolzen immer wieder nachgezogen, da diese locker waren und somit die Dichtung stück für stück in den Kopf eingearbeitet. War ein großer Fehler meinerseits. Das Gewinde bei einem der ARP Bolzen war zudem gequetscht, ebenfalls an der Stelle des halben Schadens (Auslassseite zwischen 6. und 5.) (leider auch 1 und 2). Werde morgen beim Händler anrufen und Ersatz anfordern. Wegen des Verzugs habe ich bereits eine neue H+B Dichtung reingefeuert, da ich mir die Motorrevision für diesen Winter aufheben will weil der RX-7 noch liebe braucht und ich die Saison die Supra wenigstens noch etwas bewegen möchte.

gitplayer 12.04.2024 09:11

AW: Ölverbrauch in enormer Höhe?
 
Da hätte ich halt eher jetzt ne Ajusa gekauft für die Zwischenzeit, ist ja nicht so, dass damit im Forum schon zigfach beste Erfahrungen gemacht worden wären.

Das wird so nicht besonders lange halten, wenn überhaupt. Die H+B ist nur ne einfache Graphitdichtung, die gleicht dir quasi nix aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain