Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   BuildUp-Bereich (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Mein Innenausbau (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=22536)

Stephan89 31.10.2010 19:06

AW: Mein Innenausbau
 
Du weißt das sich das drehmoment bei den schrauben verändert wenn du die mit schmiere einreibst. Ist besonders bei den schrauben der nockenwellenlager wichtig das die trocken sind.

Tyandriel 31.10.2010 23:05

AW: Mein Innenausbau
 
hier muss ich helter recht geben. bei den böcken is das moment latte, geführt werden die von den ringen. die kann man ruhig "gut handwarm" anziehen.
und ich halte geölte schrauben auch für die technisch sinnvollere lösung. gerade bei schwarzen schrauben. im automobilbereich muss man eh allessehr skeptisch betrachten, was "weglassen" angeht. hier stehen kosten sehr oft im vordergrund. leider.

Stephan89 01.11.2010 08:48

AW: Mein Innenausbau
 
ja stimmt, die lagerböcke kommen ned aus, bloß ich bin da halt n 100%iger was drehmomente angeht^^

Helter-Skelter 06.11.2010 16:42

AW: Mein Innenausbau
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Mensch Meier, habe heute mal meinen Ladeluftkühler provisorisch reingesetzt.
Ich war mal Platt was das eigentlich für ein riesen Wescher im vergleich zum Originalen ist.

Im moment sitzt er noch ca. 5-10cm noch zu hoch, ich muß noch erst aus einer M8-Gewindestange zwei Streben absägen.
Aber das kommt noch

Richtig Funny fand ich es allerdings erst als ich noch den Prallschutz oder Stoßstange eingesetzt hatte, jetzt steht der LLK mal richtig im Wind.

Allerdings fand ich die Kühlkörper der Servo etwas störend, vielleicht sollt ich doch mal in betracht ziehen andere Kühlschlangen zu verbauen, ich mein der Zwischengas Christian hätt das mal gemacht.

Ich mein aber der wäre eh noch viel zu hoch, denn ich will ja noch den Abschlepphaken auf der Fahrerseite verbauen.
Ein bissel hab ich an dem schon herumgeschnippelt, ebenso wie an seiner Trägerplatte die an der Kiste festgeschraubt wird, damit ich net all zu weit runter muß, ich will ja auch net das der der blöde LLK noch unten herausschaut.

Indyman 06.11.2010 17:38

AW: Mein Innenausbau
 
sach mal...gibst du deiner LIMA Anabolika oder wonach sieht das aus??:tüddeldü::bleifuss:

Helter-Skelter 26.11.2010 21:00

AW: Mein Innenausbau
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
-Nen Gameboy Advance, nichtmer der neueste. Aber funktioniert recht gut :engel:
Leider ist der Lack schon abgegriffen worden, deswegen zerlegt um den Gameboy zu lacken

-Eine Frisch gereinigte Benzinleiste :D

-Im Keller wartet noch ein 7m-Block auf den Besuch beim Instandsetzer, habe aber zuvor mal die Gewinde im Block für die Kopfschrauben mal nachgeschnitten
Wirklich nix, spektakuläres.

-Das vierte Bild zeigt einen Frostschutzdeckel zwischen der 3. und 4. Zylinderlaufbahn. Der ist do prädistiniert oder Tyandriel?

-Eine veränderte Rückführung des Kühlwassers aus dem Heizungskühler (Nicht meine Idee gewesen)

-Komische Schraube im Block, ist die da normal so? :engel:

-Lustiges Gehänge, für meinen LLK.
Natürlich müssen die Gewindenstangen gekürzt und in der Alu-L-Schiene ne Aussparung für den Haubenschloßhebel gemacht werden.

-So hängt er dann drinnen von Vorne.

-Und so ungefähr von der Seite, allerdings noch ein bissel mit den Fingern zurechtgedrückt, da ich für unten noch Halter gebastelt habe. Eventuell muß ich noch wegen der Verrohrung was umbasteln.

-Mein aktuelles Vierkantrohr (Nicht meine Idee)

-Meinen 30er Reihen Ölkühler, nur Probehalber auf die untere Quertraverse draufgestellt.

Gestern hatte ich fix einen Ölkühler-Halter gebastelt, kommen zwar noch der hundertprozentigkeitshalber noch zwei weitere Bohrungen rein, aber dafür muß ich erst am Fahrzeug ein Probeeinbau machen, vielleicht geht es auch nicht weil das Ganze geraffel zu hoch wird und die Schläuche sonst unten rausschauen würden, dann muß ich doch den Ölkühler stehen einbauen und die Arbeit war gerade für die Katz :D

zwischengaschri 27.11.2010 14:04

AW: Mein Innenausbau
 
und wie kommst du nach hinten in deiner Garage....:engel:

übers Auto? *g*

gruß

Helter-Skelter 27.11.2010 16:40

AW: Mein Innenausbau
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Einfach an der Ratte vorbei gehen :mnih:
Ist vielleicht ein bissel enger, aber das ist ja eh ein dehnbarer Begriff :D

Naja war gerade bis eben an der Karre und hab ein bissel gebastelt, bis es mir doch zu kalt wurde :D

Die ganze Zeit hatte ich mich gewundert, dass das Mocal Thermostat, immer offen steht, egal von welcher Seite ich auch reingeblasen habe, es kamm immer die Luft aus allen anderen drei heraus.
Das hat mir einfach keine Ruhe gelassen, deswegen hab ich es einfach wie ich halt so bin auseinander geschraubt.

Und siehe da, das hat auch seinen Grund, das Thermostat öffnet eigentlich nicht, sondern schließt erst bei erreichen der Schalttemperatur.
Also das Öl wird bei unter 74°C in beide anschlüsse des Ölkühlers "gepumpt", da aber ja der Ölkühler nicht unendlich viel Öl aufnehmen kann, insofern er nicht platzt :D
läuft das Öl dann eben durch den einzigsten Ausgang den es noch hat, nämlich den Rücklauf zum Motor.
Schließt das Thermostat aber, so wird der Ölkühler nurnoch von einem Anschluß befüllt, und der andere wird dann zwangsläufig zum Ausgang.
Das heißt also, das der Ölkühler permanent unter dem Druck der Ölpumpe steht. Schon rafiniert das ganze, habe mir sowas schon fast gedacht, aber ich wollte es nicht denken, sondern auch wissen :D

Den Ölfilter wollte ich eigenlich Horizontal unter dem Beifahrerscheinwerfer verbauen, direkt hinter der Stoßstange, aber jetzt habe ich der einfachheit doch die gleiche wie es die meisten machen, bzw wie Sumi in der Faq.
Das Thermostat mal probeweise an der Stelle verbaut an dem ich eigentlich den Ölfilter haben wollte.

Dann noch den Ölkühler, den habe ich jetzt ziemlich weit vorne zum Motorhaubenschloß, meiner Meinung nach zu weit.
Ich habe die Befürchtung, dass durch Vibrationen die ja beim fahren entstehen, sich der Ölkühler am Haubenschloß aufreibt bzw aufbricht.
Im moment sehe ich zwei optionen die ich habe, die erste wäre den Ölkühler weiter nach hinten in richtung Wasserkühler zu versetzen, in dem ich einfach den Ölkühler ein Loch der Halterrung versetze, der Kühler hat ja auf jeder seite zwei Löcher, allerdings komm ich mit den Anschlußrohrkrümmer noch näher an die untere Quertraverse, wobei ich ja mit weiteren Winkeln den Abstand noch beibehalten kann.
Oder Option zwei, ich Schraube längere Schrauben in den Haubenschloßhalter rein und mach irgendwelche abstandshalter zwischen der oberen Quertraverse und und Haubenschhloß rein, wie etwa eine Mutter oder Unterlegscheiben, könnt aber wiederrum blöd für die Motorhaube werden, wobei eigentlich noch von Auffangbügel der Motorhaube noch genug Luft sein müsste.
Auf alle fälle kann der dabische Ölkühler schön rumwackeln, die Gummipuffer sind wirklich klasse für den Kühler. Weitaus besser wie den einfach so mit Blechschrauben anzuknattern.

gitplayer 28.11.2010 14:03

AW: Mein Innenausbau
 
Hast du eigentlich keine Bedenken, daß der Ölkühler leer läuft, wenn du den Motor abstellst? Gerade dann, wenn das Thermostat so schaltet?

gitplayer 28.11.2010 20:15

AW: Mein Innenausbau
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 518875)
Siehste Guitplayer, deswegen schreib ich auch jeden Scheißdreck mit Bildern ins Forum, damit andere, die es objektiv nüchterner betrachten können, also so wie du ihren Senf dazugeben können. :top:

Ich muß zu meiner Bescheidenheit zugeben, das ich soweit nicht wirklich dran gedacht habe, aber ich mach mir jetzt schon gedanken ob ich das Thermostat über den Ölkühler verbaue.

Mir wurde zumindest davon abgeraten den mit den Anschlüssen nach unten zu verbauen, eben deswegen. Und ich hab NUR nen 19 Reihen Kühler.

supra_driver 28.11.2010 23:45

AW: Mein Innenausbau
 
Für das würden sich die Düsen vom Auris eignen. Die haben nicht den Strahl sondern einen breit gefächerten Wasserstrahl :engel:
Hoffe du weisst wie ich das meine :top:

gitplayer 29.11.2010 01:02

AW: Mein Innenausbau
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 518929)
Die zweite möglichkeit, wäre doch den Kühler auf die untere Traverse zu verbauen.
Einfach von oben in diese Traverse zwei Löcher bohren, damit ich die M6-Gummipuffer einsteckenn kann. Dann von unten mit einem Stufen/Blechbohrer aufweiten, damit ich eine M6-Mutter auf das Gewinde des Gummipuffers bekomme.
Damit dann der Ölkühler nicht so rummwackelt irgendwelche halter basteln.

Mach das. Kannste ja die Stange, die du da gebaut hast, verwenden. Mußte nur 2 Halterungen bauen, die da vom Kühler aus dran gehen.

supra_driver 29.11.2010 19:17

AW: Mein Innenausbau
 
Meinte die Scheiben wasschdüsen.

Helter-Skelter 03.12.2010 20:41

AW: Mein Innenausbau
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Habe mal die Woche wiedermal ne Mattschwarz Spraydose in die Hand genommen, und eben den Game Boy Advance SP zusammengebaut.

Könnt es euch mal anschauen.

Toyota Supra 03.12.2010 20:43

AW: Mein Innenausbau
 
Jetzt kannst du ihn auf den Wagen legen, anschliessend findest ihn dann nicht mehr.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain